Adventskalender 2023

24 Kirchgemeinderat
23 Seelsorge

22 Oberministranten
21 Jubla Wängi

20 Theatergruppe

19 Erstkommunionkleidli-Frauen

18 Fiire mit de Chliine Stettfurt

17 Chinderfiir Wängi

16 Lektoren Matzingen

15 Roratefrauen Matzingen

14 Katecheseteam

13 Lektoren Wängi

12 Erntedankgruppe

11 Apérogruppe

10 Ministranten

9 Sakrales Tanzen

8 Frauenprojektchor

7 Sing Kids

6 Senioren Besuchsgruppe

5 Frauengemeinschaft

4 Sekretariat

3 Pfarreirat

2 Mesmerteam
1 Christbaumstellgruppe










































Adventsfenster und Besuch des St. Niklaus

Legende

Adventsfenster in Matzingen
Adventsfenster in Wängi
Samichlaus mit Schmutzli und Esel im Rorategottesdienst in Matzingen
Hoher Besuch im Rorategottesdienst in Matzingen




Macht hoch die Tür
Die Tür gehört zu den vertrauten Bildern der Adventszeit. Haustüren werden mit Kränzen und Lichtergirlanden geschmückt. Jeden Tag darf ein Türchen des Adventskalenders geöffnet werden. Und es ist für kleine (und grosse) Kinder jedes Mal spannend, welches Bild oder welche Süssigkeit sich dahinter verbirgt.
Türen am Adventskalender – ein schönes Symbol für die Zeit im Advent, in der wir täglich einen Schritt weiter auf Weihnachten zugehen. Um Weihnachten zu begreifen, muss man hinter die Oberfläche schauen. Weihnachten heisst, dass sich etwas ganz Neues auftut, das unsere Welt verändert. Wie ein Licht, das durch eine offene Tür in unser dunkles Haus scheint. Und Advent heisst, dass sich die Tür schon einen Spalt weit öffnet.
Doch die Tür von Weihnachten können wir nicht selbst öffnen. Sie kann nur von aussen, von Gott geöffnet werden. Darum ist die Adventszeit Wartezeit. Warten nicht auf den Schnee zu Weihnachten oder den Tannenbaum. All unser Brauchtum kann doch bestenfalls ein Hinweis sein auf das, worauf wir wirklich warten: dass Gott in unsere Welt kommt, dass Gott in unser Leben kommt, dass Gott uns berührt mit seiner Liebe.
"Macht hoch die Tür, die Tor macht weit", so singen wir in einem bekannten und beliebten Adventslied. Gemeint ist für Jesus, dessen Geburt wir an Weihnachten feiern. Wir sind eingeladen, in der Adventszeit Türen zu öffnen, nicht nur die Türchen am Adventskalender, sondern auch und gerade die Türen unserer Herzen, um ihn, Jesus, einzulassen.
Wir freuen uns, mit dem Bild der Tür mit Ihnen allen – Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen – durch den Advent zu gehen. Die verschiedenen Gottesdienste und Feiern, die besonderen Adventsangebote und der Adventskalender unserer Pfarreigruppierungen in der Wängener Kirche möchten helfen, miteinander und füreinander Türen zu öffnen, auch die eigenen Herzenstüren: für die Begegnung mit anderen Menschen, für Stille und Besinnung und vor allem: für die Hoffnung und die Freude, die vom Weihnachtsfest ausgehen.
Diese Freude wecken möchte auch der besondere Adventskalender, der in den kommenden Wochen die Kirche in Wängi schmückt. Vertreter und Vertreterinnen von 24 Pfarreigruppierungen haben eine "Tür" gestaltet, die die Mitglieder des Pfarreirats zu einem grossen Adventsbaum zusammengestellt haben. Kommen Sie und staunen Sie!
Ich wünsche Ihnen und uns allen eine beglückende und gesegnete Adventszeit.
Gabi Suhner, Gemeindeleiterin